PACKAGELIEBE PUR
Pressebereich
4 Sterne Superior Hotel Gassner in Neukirchen am Großvenediger
Jänner 2021 - „Auszeit für mich“ im Nationalpark Hohe Tauern
Körper und Seele in Balance – inmitten der faszinierenden Natur des Nationalparks Hohe Tauern: Im Hotel Gassner in Neukirchen am Großvenediger ist man auf Urlaub und trotzdem „dahoam“. Ein echter Kraftplatz ist der 1.200 m2 große Spa-Bereich mit Naturpool und Panoramasauna.
Bewusster, ursprünglicher und noch genussvoller: Ganz nach diesem Motto wird das Hotel Gassner****S von den Geschwistern Sonja und Hans-Peter Gassner geführt. Mit viel Gespür für das Echte, aber auch mit Mut und Visionen. Das Superior-Urlaubszuhause gehört zu den besten Adressen im Salzburger Land. Menschen, die ein heimeliges Ambiente, bodenständig-ehrliche Küche und viel Freiraum schätzen, fühlen sich hier sofort wohl. Gewohnt wird in stilvollen Zimmern aus Zirben-, Fichten- und Altholz. Oder – ganz privat und mal ganz anders – im Gassner-Baumhaus unter den Wipfeln am Waldrand. Immer inklusive ist die Gassner-Genusspension: mit Frühstücks-Buffet, leichtem Mittagssnack, täglichem 5-Gang-Genießer-Abendmenü sowie alkoholfreien Getränken von der Saftbar, Tee und Kaffeespezialitäten von Dallmayr (9 bis 20 Uhr). Schließlich hat Wellness auch viel mit einem „gutem Bauchgefühl“ zu tun.%MCEPASTEBIN%
In die Natur und in sich hineinhören, die frische Luft und den Duft des Waldes einatmen: Das „Waldbaden“ wirkt wie eine Aromatherapie und bringt Körper, Geist und Seele wieder ins Reine. Das gelingt auch bei einer Kristallklar-Ganzkörperanwendung, einer Alpine Stone Massage oder einer Rückenmassage mit Arnikaöl. Und das ist längst nicht alles, was im neuen 1.200 m2 großen Crystal und Garten-Spa alles möglich ist. Blickfang und Herzstück zugleich ist der wunderschön angelegte Naturpool im Garten, um den Holz-Liegeflächen und Entspannungsbetten zum Niederlassen einladen. Soll der Alltag noch kleiner werden, empfiehlt sich ein Gang in die Panorama-Außensauna. Mit Schwitzstube, Salzgrotte, Eisbrunnen, Infrarotliegen, Ruheraum und Sonnen-Panoramaterrasse ziehen sich der Genuss und die Entspannung genussvoll in die Länge. Vielleicht noch eine Runde im Blausee-Wasser des Farblicht-Indoor-Pools – und schon zeigt sich das Leben in den schönsten Farben. Im neuen Restaurant- und Buffetbereich verkostet man sich nach einem wunderbar relaxten Tag durch das Gassner-Kulinarium mit Köstlichem aus der hauseigenen Landwirtschaft, der eigenen Jagd und aus dem Bio-Kräutergarten. Der Lohn für die gepflegte Gastlichkeit in dem familiengeführten Viersterne-Superiorhotel sind 100 Prozent Weiterempfehlungen und der Special Award 2021 auf HolidayCheck. www.gassner-hotel.at
Leistungen: 4 Ü im Hotel inkl. Genusspension, 1.200 m² SPA mit Farblichthallenbad, Natur-Außenpool, Saunen und Ruheräumen, Wellnessgutschein im Wert von 30 Euro, kostenlos verlängerter SPA-Genuss am Abreisetag bis 19:00 Uhr (ohne Zimmer), 5-7 geführte Wanderungen (Mo.–Fr.), Nationalpark Sommercard (gratis Bergbahnnutzung, Wandertaxi, Großglocknerhochalpenstraße, Museen, …) – Preis p. P.: ab 504 Euro
Leistungen: 7 Ü im Hotel inkl. Genusspension, 1.200 m² SPA mit Farblichthallenbad, Natur-Außenpool, Saunen und Ruheräume, 1x Teilmassage Rücken/Nacken, 1x Ganzkörperpeeling Bergsalz, 1x Fußreflexzonenmassage, 5-7 geführte Wanderungen pro Woche (Mo-Fr), Nationalpark Sommercard (gratis Bergbahnnutzung, Wandertaxi, Großglocknerhochalpenstraße, Museen, …). – Preis p. P.: ab 898 Euro
Jänner 2021 - Expedition Wandern: Vom Bergerlebnis in den Bergsee
Wandern im Salzburger Land, inmitten der Hohen Tauern und mit erfrischendem Ausklang im hoteleigenen „Bergsee“: Vom Wanderhotel Gassner in Neukirchen am Großvenediger dürfen Wanderer ein 360-Grad-Alpenkino, bodenständig-innovative Küche und reine Entspannung erwarten.
Der erste Schritt hinein ins Naturabenteuer beginnt vor der Türe des Wanderhotels Gassner****S in Neukirchen am Großvenediger. Das Haus der Gastgeber-Geschwister Hans-Peter und Sonja Gassner liegt ideal für Wanderungen im Nationalpark Hohe Tauern und den Kitzbüheler Alpen um die Wildkogel Arena. Das Wanderhotel Gassner ist Mitglied der Wanderhotels und wurde für sein großes Naturerlebnisangebot mit fünf Bergkristallen ausgezeichnet. Zwischen Mai und Oktober werden wöchentlich fünf bis sieben geführte Wandertouren organisiert. Wanderstöcke, Rucksack und Wanderkarte stehen kostenlos zum Ausleihen bereit, die Wanderjause packt man sich einfach am Frühstücksbuffet zusammen. Schon werden gemeinsam mit der geprüften Wanderführerin Monika oder dem Hotelchef Hans-Peter Gassner die schönsten Tauerngipfel angegangen, aber auch die Krimmler Wasserfälle oder die hoteleigene Jagdhütte im Obersulzbachtal. Im Rahmen der „Expedition Wandern“ schnürt das Wanderhotel Gassner auch Spezialwanderwochen: Die Wildtierbeobachtung mit Hans-Peter Gassner (30.05.–20.06./29.08.–12.09./03.–17.10.21) oder die Gipfelwanderwoche (22.–29.08.21) sind Pflichtprogramme für Nationalpark-Fans. Alle Infos zu Touren auf die eigene Faust, Hütten und Wetter findet man in der kostenlosen Touren-App „Erlebnis Nationalpark“.
Hinauf ins Höhenwandergebiet Wildkogel geht es bequem mit der Gondel. Hat man die 30 Dreitausender der Hohen Tauern erst einmal „inhaliert“, locken aussichtsreiche Panoramarundwege, aber auch mittelschwere bis anspruchsvolle Touren über der Zweitausendergrenze. Mit dem kostenlosen Wanderbus lassen sich einige Kilometer einsparen. Gäste des Wanderhotels Gassner haben durch die Nationalpark Sommercard noch weitere Vorteile. Mit ihr sind Öffis und Bergbahnen (Wildkogelbahnen, Panoramabahn Kitzbüheler Alpen, Dorfbahn Königsleiten, Weißsee Gletscherwelt) gratis.
Den höchsten Berg Salzburgs erklimmen – diesen Traum können erfahrene Gipfelstürmer bei einer geführten Tour auf den Großvenediger (3.666 m) im Hochsommer in die Tat umsetzen. Das Nationalparktaxi bringt die Wanderer durch das Obersulzbachtal bis auf 1.900 Meter. Nach zwei Gehstunden ist die Kürsingerhütte (2.558m) erreicht, auf der auch übernachtet wird. Frühmorgens geht es weiter bis zum Gletschereinstieg und einem fulminanten Sonnenaufgang. Über den mächtigen Gletscher führt der Weg zur Venedigerscharte (3.400 m), dem steilsten Abschnitt der Tour. Den schmalen Gipfelgrat entlang rückt das Gipfelkreuz immer näher – und eine unvergessliche Aussicht in alle Himmelsrichtungen. Ins Blickfeld rücken Dachstein, Glocknergruppe, Julische Alpen, Dolomiten, Ortler und Adamello, Ötztaler Alpen, Karwendel und Wilder Kaiser.
Auf das Bergerlebnis folgt die reine Entspannung im 1.200 m2 großen Wellnessbereich des Wanderhotels Gassner. Das Herzstück des neuen Garten-Spas ist der glitzernde Naturpool „Bergsee“, der zum Ein- und Untertauchen verlockt. Auf den Holz-Liegeflächen und Entspannungsbetten rundherum kann man sich die schönsten Wandermomente noch einmal durch den Kopf gehen lassen. Dafür sind auch die Sonnen-Panoramaterrasse und die Saunawelt mit Panorama-Außensauna, Salzgrotte, Ruheraum oder Infrarotliegen ein guter Platz. Noch ein paar Runden im Crystal SPA-Farblichthallenbad, eine Massage mit Arnikaöl oder ein Körperpeeling – und alle sind bereit für das kulinarische Gipfelerlebnis. Im neuen Restaurant- und Buffetbereich lassen sich Naturgenießer von Hans-Peter Gassners bodenständig-innovativer Genussküche aufbauen. Seine Leidenschaft sind Produkte aus der hauseigenen Landwirtschaft, der eigenen Jagd und aus dem Bio-Kräutergarten. www.gassner-hotel.at
Leistungen: 7 Ü inkl. Genusspension, 5-7 geführte Wanderungen (Mo.–Fr.), 1.200 m² SPA mit Farblichthallenbad, Natur-Außenpool, Saunen und Ruheräume, Spezialwanderwochen: Wildtierbeobachtung mit Hans-Peter Gassner (30.05.-20.06. & 29.08.-12.09. & 03.10.-17.10.2021) und Gipfelwanderwoche (22.08.-29.08.2021), Nationalpark Sommercard (gratis Bergbahnnutzung, Wandertaxi, Großglocknerhochalpenstraße, Museen, …) – Preis p. P.: ab 798 Euro
Leistungen: 2-Tages Gletschertour mit Bergführer auf den Großvenediger(3. 666 m), Übernachtung auf der Kürsingerhütte, weitere Inklusivleistungen der Standard-, Premium- oder Deluxe-Tour – Aufpreis zum Standard-DZ: ab 299 Euro
Ü inkl. Genusspension, 1.200 m² SPA und Nationalpark Sommercard (gratis Bergbahnnutzung, Wandertaxi, Großglocknerhochalpenstraße, Museen, …) – Preis p. P.: ab 120 Euro
Jänner 2021 - Alles im greenen Bereich: „Gassner-Golfness“ mit 360° Panorama
Für Golfer ist das Viersterne-Superiorhotel Gassner in Neukirchen am Großvenediger zu 100 Prozent empfehlenswert. Und das nicht nur wegen der entsprechenden Anzahl an Weiterempfehlungen auf HolidayCheck und dem Special Award 2021. Hier liegen zwölf Golfanlagen im Umkreis.
Am 1. Mai 2021 öffnet das Hotel Gassner****S wieder seine Pforten für den Sommerurlaub ohne Wenn und Aber. Das frisch gebackene Viersterne-Superiorhaus der Geschwister Sonja und Hans-Peter Gassner ist der ideale Platz, um vor einem eindrucksvollen Tauern-Panorama zu putten und das Handicap zu verbessern. Sattes Grün, weite Fairways, Teiche, ein Bach und urige Heustadel lassen Einsteiger und Fortgeschrittene auf dem 18 Loch-Course Nationalpark Hohe Tauern in Mittersill weit ausholen. Als Hotelgast ist man im 14 Kilometer entfernten Golfclub Mittersill-Stuhlfelden während des Aufenthaltes ein vollwertiges Clubmitglied, kann auf Startzeitreservierungen, Spielen ohne HC-Beschränkung und bis 30 Prozent Greenfee-Ermäßigung zählen. Der Golf Alpin-Pass bringt in Summe 30 Golfplätze mit über 450 Holes in Salzburg, Tirol, Kärnten und Vorarlberg ins Spiel. Zwölf davon liegen in nur 40 Kilometern Luftlinie vom Hotel Gassner entfernt, etwa Zell am See-Kaprun, Uderns-Zillertal, die bekannten vier Kitzbüheler Golfplätze und drei weitere am Wilden Kaiser.
Dass im Golfgründerhotel Gassner in diesem Sommer alles im grünen Bereich liegt, hängt aber auch mit dem neuen Garten-Spa zusammen. Auf 1.200 m² drinnen und draußen entdecken Genießer ihre Freiräume und Lieblingsplätze. Zum Abtauchen verlockt der Naturpool „Bergsee“, zum Träumen und Sonnenbaden die Holz-Liegeflächen rundherum und die kuscheligen Entspannungsbetten. Heißes und kaltes Vergnügen versprechen die neue Panorama-Außensauna mit Schwitzstube, Salzgrotte, Infrarotliegen, Eisbrunnen und Ruheraum. Noch eine „Alpine Stone Massage“, eine auflockernde Rücken-Aromaölmassage oder eine durchblutungsfördernde Kristallklar-Ganzkörperanwendung – und schon möchte man den nächsten Traumschlag auf dem Green platzieren. Abends klingt der Urlaubstag mit den Köstlichen aus dem Gassner-Kulinarium aus. Küchenchef Hans-Peter und sein Team spielen mit der modernen Traditionsküche und setzen dabei auf hochwertige Produkte aus der hauseigenen Landwirtschaft und dem Kräutergarten sowie dem Gassner-Jagdrevier. Dem nächsten Tag auf dem Green träumt man in den heimeligen Zimmern, welche ganz individuell mit Zirben-, Fichten- oder Altholz sowie hochwertigen Materialien ausgestattet sind. Wer noch etwas mehr Abstand vom Alltag braucht, wird sich im Gassner-Baumhaus inmitten von Baumwipfeln rundum wohl und geborgen fühlen. www.gassner-hotel.at
Leistungen: 7 Ü im Hotel inkl. Genusspension, 1.200 m² SPA mit Farblichthallenbad, Natur-Außenpool, Saunen und Ruheräumen, Golfalpinpass (wahlweise 3 x Tages-Greenfee, gültig auf 44 Plätzen in Salzburg & Tirol) 5–7 geführte Wanderungen (Mo.–Fr.), Nationalpark Sommercard (gratis Bergbahnnutzung, Wandertaxi, Großglocknerhochalpenstraße, Museen, …). – Preis p. P.: ab 1.033 Euro
Jänner 2021 - Das Gassner-Baumhaus für den kleinen Luxus im Wald
Das Hotel Gassner in Neukirchen am Großvenediger hebt den Genussurlaub auf ein neues Niveau. Das gelingt einerseits durch das neue Garten-Spa mit Naturpool und Panorama-Außensauna, andererseits durch ein romantisches Baumhaus am Waldrand.
Ein Holzhaus auf Stelzen für die ganz private Auszeit: Seit dem Vorjahr können Gäste des Hotels Gassner****S nicht nur in stilvollen Zimmern mit Zirben-, Fichten- oder Altholz wohnen, sondern auch in einem eigenen Baumhaus. Altholz aus den Gassner-Wäldern, Steine aus dem Nationalpark Hohe Tauern und Naturstoffe wie Loden und Leinen schaffen ein heimeliges Ambiente. Auf 147 m2 Wohnfläche ist locker Platz für zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder – und für alle, die einen Tapetenwechsel und dennoch die „eigenen vier Wände“ schätzen. Für das niveauvolle Urlaubsglück stehen ein großes Wohnzimmer, ein separates Kinderzimmer, ein Natur-Luxus Badezimmer und ein Schlafzimmer mit Kingsize-Bett unter dem Giebel bereit. Von der 53 m² großen Holzterrasse wandert der Blick ins Tal und auf die grandiose Bergwelt des Nationalpark Hohe Tauern. Das nur ein paar Schritte entfernte Hotel Gassner steuert die weiteren Genussmomente bei. Die Genießer-Halbpension auf Basis von Lebensmitteln aus der hauseigenen Landwirtschaft, dem Gassner-Jagdrevier und dem Bio-Kräutergarten ist für Baumhausgäste inkludiert. Ebenso die Nutzung des 1.200 m² großen, neuen Crystal- und Garten-Spas mit Naturpool und Panorama-Außensauna. www.hotel-gassner.at
1 Nacht ab 250 Euro pro Person
Jänner 2021 - Eröffnungspecial im Mai: 70 Jahre Hotel Gassner
Mit einem fulminanten Eröffnungsangebot startet das Hotel Gassner in Neukirchen am Großvenediger am 1. Mai in den Sommer 2021. Das frisch gebackene Viersterne-Superiorhotel feiert 70 Jahre und wurde mit dem HolidayCheck Special Award 2021 ausgezeichnet.
100 Prozent Weiterempfehlungen (5,9 von 6 Punkten) und der Special Award 2021 auf HolidayCheck: Mit diesen guten Noten starten die Geschwister Sonja und Hans-Peter Gassner und ihr Team voll motiviert in den Frühling. Die Lage des Hotels Gasser****S im Herzen der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern motiviert zum tief Durchatmen – und das müssen wir auch alle nach dem herausfordernden vergangenen Jahr. Das Haus ist Mitglied der Wanderhotels, ausgezeichnet mit fünf Bergkristallen. Vor der Hoteltüre liegt der Nationalpark Hohe Tauern, das größte Schutzgebiet der Alpen mit 266 Dreitausendern, 342 Gletschern und fast 1.000 Bergseen. Von Mai bis Oktober laden die geprüfte Wanderführerin Monika und Hotelchef Hans-Peter Gassner wöchentlich zu fünf bis sieben geführten Naturabenteuern.
2020 investierte das Hotel Gassner massiv und schuf viele neue Lieblingsplätze für die Gäste. Durch das neue Garten-Spa gibt es nun insgesamt 1.200 m² Wellnessgenuss drinnen und draußen. Zusätzlich zum Crystal Spa im Hotel mit Saunen, Pools, Ruhe- und Behandlungszonen gibt es nun ein Garten-Spa im Freien. Das Herzstück ist der Naturpool mit Holz-Liegeflächen und kuscheligen Entspannungsbetten. Ein Platz zum „in sich Hineinhören“ ist aber auch die neue Panorama-Außensauna. Der Nachwuchs powert sich am Waldspielplatz aus. Für den Energienachschub sorgt der neue Restaurant- und Buffetbereich im Hotel Gassner. Küchenchef Hans-Peter Gassner setzt auf eine bodenständig-innovative Genussküche sowie Produkte aus der hauseigenen Landwirtschaft, der eigenen Jagd und aus dem Bio-Kräutergarten. Die Marke „Superior“ zeigt sich auch an den schönen Wohnmöglichkeiten. Neben Wohlfühlzimmern, Suiten und Wohnstudios gibt es ein uriges Bauernhaus für 12 Personen (Selbstversorger) und ein 147 m2 luxuriöses Baumhaus. Für alle, die ganz privat wohnen möchten. www.hotel-gassner.at
Leistungen: 5-7 Ü im Hotel inkl. Genusspension und allen Sommer-Inklusivleistungen, Jubiläumsgutschein von 70 Euro pro Person, Begrüßungscocktail mit Galadinner am Montag, wöchentlich wechselndes Jubiläumsprogramm 1.200 m² SPA mit Farblichthallenbad, Natur-Außenpool, Saunen und Ruheräume,5 -7 geführte Wanderungen pro Woche (Mo-Fr) Nationalpark Sommercard (gratis Bergbahnnutzung, Wandertaxi, Großglocknerhochalpenstraße, Museen, …). – Preis p. P. und Nacht: ab 120 Euro
Jänner 2021 - „Familiensommer zum Abheben“ im Hotel Gassner****s
Viel Luft nach oben, inmitten einer der imposantesten Naturlandschaften Europas: Das Hotel Gassner in Neukirchen am Großvenediger eröffnet Familien die Freiheit des Nationalparks Hohe Tauern – und sogar ein Baumhaus am Waldrand. Nach den Einschränkungen tut das richtig gut.
Viersterne-Superior-Niveau, fünf Wanderhotel-Bergkristalle, der Special Award 2021 und 100 Prozent Weiterempfehlungen auf HolidayCheck: Dem Wanderhotel Gasser****S wird von allen Seiten ein gutes Zeugnis ausgestellt. Mit dem Ferien-Special „Expedition Familienabenteuer“ buchen Familien dazu auch noch ein echtes Schnäppchen und volles Programm. Dann zahlen Eltern für jedes Kind von sechs bis 14 Jahren nur 35 Euro pro Nacht im Wohlfühlzimmer und nur 45 Euro im Wohnstudio oder einer Suite. Wöchentlich werden fünf bis sieben geführte Wanderungen auf die Beine gestellt, von denen auch viele für Familien passen: etwa der Venedigerweg zur Berndlalm, der Geolehrweg im Untersulzbachtal mit dem 80 Meter hohen Wasserfall oder der Smaragdwanderweg ins „steinreiche“ Habachtal. Hinauf zur Abenteuer-Arena Kogel-Mogel an der Bergstation der Wildkogelbahn und ins Höhenwandergebiet geht es bequem mit der Gondel. Von dort führt der aussichtsreiche Panoramaweg zur Mittelstation, wo es über den Rutschenweg mit zehn extralangen Edelstahlrutschen bergab geht. Durch die Nationalpark Sommercard haben Gäste täglich eine Berg- und Talfahrt auf den Wildkogel inklusive. Ebenso Tickets für die regionalen Öffis und viele Ausflugsziele – darunter die Krimmler Wasserfälle mit den Wasser-Wunder-Welten, das Nationalparkzentrum in Mittersill sowie zahlreiche Badeseen und Freibäder.
Auch das Wildkogel-Aktiv-Programm beschäftigt die Kleinen vollauf. Ein Besuch am Blausee samt Grillerei, am Biobauernhof oder im Salzburger Wollstadel sorgen für allerbeste Ferienlaune. Wieder ins Urlaubszuhause heimgekehrt, zieht es die ganze Familie ins neue, weitläufig angelegte Garten-Spa mit dem „Bergsee“. Um diesen Naturpool im Freien laden Holz-Liegeflächen und Entspannungsbetten zum Niederlassen, Sonnen und Wärmen oder Füße ins Wasser baumeln lassen. Die Eltern tanken in der neuen Panorama-Außensauna belebende Energien. Schwitzstube, Salzgrotte und Infrarotliegen heizen die Stimmung genussvoll auf, vor dem „Cooldown“ am Eisbrunnen und im Ruheraum. Für die Kinder gibt es außerdem auf dem neuen Waldspielplatz mit Nestschaukel, Hängebrücke, Kletterturm und Niederseilgarten viel zu entdecken und zu spielen.
Viel Freiraum finden Familien nicht nur in der Natur, sondern auch in den heimeligen Zimmern aus Zirben-, Fichten- und Altholz. Für alle, die „abgehoben vom Alltag“ wohnen möchten, ist das 147 m2 große Gassner-Baumhaus am Waldrand die perfekte Unterkunft. Auch im urigen Bauernhaus (Selbstversorger) finden bis zu 12 Gäste ein heimeliges Refugium nur fünf Gehminuten vom Hotel entfernt. Küchenchef Hans Peter Gassner setzt auf herzhafte, regionale Küche – und auf Produkte aus der hauseigenen Landwirtschaft, der eigenen Jagd und aus dem Bio-Kräutergarten. So lässt sich die reine Natur des Nationalparks Hohe Tauern auch auf dem Teller genießen. www.gassner-hotel.at
Leistungen: 7 Ü im Hotel inkl. Genusspension und allen Sommer-Inklusivleistungen, Kinderspielraum, neuer Waldspielplatz im Gassner Wald, (in der Nähe Mehrzweckplatz, Minigolf, Sportplatz), 1.200 m² SPA mit Farblichthallenbad, Natur-Außenpool, Saunen und Ruheräumen, 5-7 geführte Wanderungen pro Woche (Mo-Fr), Wildkogel-Aktiv-Programm, Nationalpark Sommercard (gratis Bergbahnnutzung, Wandertaxi, Großglocknerhochalpenstraße, Museen, …).
Ferienspecial: alle Kinder von 6 bis 14 Jahre zahlen nur 35 Euro pro Kind und Nacht im Wohlfühlzimmer/45 Euro pro Kind und Nacht im Wohnstudio/Suite – gültig bei 2 Vollzahlern. – Preise: ab 931 Euro
August 2020 - Schneekristalle und Crystal Spa im Wanderhotel Gassner
Im Blickfeld die Winterkulisse des Großvenedigers und des Nationalparks Hohe Tauern – direkt vor Augen das 1.200 m² große Crystal Spa mit seinen Saunen, Pools, Ruhe- und Behandlungszonen. So oder so ist Winterwellness im Wanderhotel Gassner voll glitzernder Momente.
Im vergangenen Sommer hat das Wanderhotel Gassner**** in Neukirchen ein neues Wellness-Kapitel aufgeschlagen: Das Crystal Spa wurde groß um- und ausgebaut. Seither stehen den Gästen allein für den Wellness-Genuss 1.200 m² drinnen und draußen zur Verfügung. Eine „Alpine Stone Massage“ bringt einen Schuss Tiefenwärme und Genuss in die frostigsten Wintertage. Müde Beine munter und bereit für kommende Wintererlebnisse macht eine Ski-fit-Massage. Die Rücken-Aromaölmassage mit Arnikaöl lockert und entspannt die Muskeln, strafft die Haut und lässt gestaute Energie wieder frei fließen. Wer sich noch einer durchblutungsfördernden Kristallklar-Ganzkörperanwendung hingibt, ist mit sich selbst „ganzheitlich“ im Reinen.
Die Pools, Saunen und Ruhebereiche sind ein Refugium vom Alltag und ideal für eine Extra-Portion Wärme und Entspannung. Ein Aufguss in der finnischen Panorama-Außensauna zählt zu den heiß-kalten Genüssen, die fit für weitere Wintererlebnisse machen. Beispielsweise für das Outdoor-Programm, das Winterwanderführerin Monika im Wanderhotel Gassner fünf Mal pro Woche auf die Beine stellt: Mit ihr geht es auf Winter- und Schneeschuhtouren in berauschend schöne Nationalparktäler, zum Rodeln auf den Wildkogel oder zu einer nächtlichen Fackelwanderung. Wer sich dabei eine kalte Nase holt, taucht sie am besten anschließend ins Blausee-Wasser des Farblicht-Indoor-Pools oder lässt sich im integrierten Whirlpool wieder auf Wohlfühltemperatur „blubbern“. Fehlt nur noch ein Gang in die Salzsauna, eine Ruheeinheit auf den Infrarotliegen oder im Dampfbad. Meldet sich der Hunger, krönen Hans-Peter Gassner und sein Küchenteam den Tag mit kulinarischen Finessen. Die Basis für seine moderne Traditionsküche bilden Lebensmittel aus der hauseigenen Landwirtschaft und dem Gassner-Jagdrevier. Auch seine kulinarischen Interpretationen aus den Hohen Tauern tragen dazu bei, dass man sich im Wanderhotel Gassner über „fabelhafte“ 8,9 Punkte auf booking.com und 100 Prozent Weiterempfehlungen auf HolidayCheck (5,9 von 6 Punkten) freuen darf. www.hotel-gassner.at
Leistungen: 7 x Genuss-HP inkl. neuem CRYSTAL SPA Farblichthallenbad mit Relax-Saunalandschaft, 1x Ski-fit-Mmassage für Füße und Beine, 1x Aromaölmassage Rücken mit Arnikaöl, 1x Kristallklar Ganzkörperanwendung, 5 x pro Woche Outdoor-Programm mit Winterwanderführerin Monika (Schneeschuhwandern, Rodeln, Winterwandern, gratis Rodel- und Schneeschuhverleih). – Preis p. P.: ab 920 Euro
August 2020 - Auf großem Fuß durch die Hohen Tauern
Die Winterlandschaften des Nationalparks Hohe Tauern mit ihren Dreitausendern, Gletschern und vereisten Wasserfällen stecken voller glitzernder Schönheiten. Bei der Schneeschuh-Expedition mit Wanderführerin Monika vom Wanderhotel Gassner stöbert man einige davon auf.
Das Wanderhotel Gassner**** liegt in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern, einer der großartigsten Hochgebirgslandschaften der Erde. In Neukirchen hat man nicht nur den Großvenediger als Salzburgs höchsten Berg und das Habachtal mit Europas einzigem Smaragdvorkommen praktisch vor der Nase. Wer sich mit Wanderführerin Monika und Schneeschuhen an den Füßen aufmacht, entdeckt einige der schönsten Winkel in den Nationalparktälern: etwa die weltberühmten Krimmler Wasserfälle und das Wildgerlostal, den Untersulzbach-Wasserfall, den Blausee im Obersulzbachtal oder die Ambrosiuskapelle am Wildkogel. Das Wanderhotel Gassner ist Mitglied der „best alpine Wanderhotels“ mit fünf Bergkristallen und stellt fünf Mal pro Woche unvergessliche Naturabenteuer auf die Beine.
Die imposante Natur lässt sich auch in Begleitung eines Nationalpark Rangers oder der Wildkogel-Wanderführer entdecken. Eine hochalpine Tour ins Stubachtal, eine Wildtierfütterung im Habachtal oder Winter-Walking im Hollersbachtal sind nur drei von vielen Möglichkeiten. Ein Winterwander-Tipp ohne Guide ist der Weg am Wildkogel-Gipfel, den man mit der Wildkogelbahn ganz rasch erreicht. Der Wildkogel gilt als einer der schönsten Aussichtsberge im Oberpinzgau. Von seinem Gipfel aus reihen sich die Größen der Hohen Tauern vom Großglockner bis zum Großvenediger aneinander. Ein Pflichtprogramm für Groß und Klein sind die nächtlichen Fackelwanderungen in den Nationalpark und die „Schlittenpartien“ auf der mit 14 Kilometern längsten beleuchteten Rodelbahn der Welt. Rodeln, Schneeschuhe, Wanderstöcke und Rucksäcke gibt es im Wanderhotel Gassner kostenlos zum Ausleihen.
Wer voll neuer Eindrücke aus der glitzernden Natur der Hohen Tauern zurückkehrt, kann den Wintertag im 1.200 m² Crystal Spa des Wanderhotels Gassner „nachbereiten“. Beim Floaten im Blausee-Wasser des Farblicht-Indoor-Pools mit integriertem Whirlpool und im Ruheraum ist man ganz im Hier und Jetzt. Wohlige Entspannung stellt sich nach einer „durch und durch Fit-Massage“ ein. Zwischen Salzgrotte, Infrarotliegen, Salzsauna, Bio- und der finnischen Zirben-Außensauna lässt sich die persönliche Wohlfühltemperatur herausfinden. Zum genussvollen Tagesausklang tischt Hans-Peter Gassner eine ehrliche, bodenständige und traditionelle Küche auf. Basis sind Lebensmittel aus der hauseigenen Landwirtschaft, dem Bio-Kräutergarten und dem Gassner-Jagdrevier. www.hotel-gassner.at
Leistungen: 7 x Genuss-HP inkl. Relaxen im neuen CRYSTAL-SPA-Farblichthallenbad und in der Relax-Saunalandschaft. 5 x geführte Schneeschuh- oder Winterwanderungen pro Woche mit Winterwanderführerin Monika, 1 x Berg- und Talfahrt für Fußgänger mit der Wildkogelbahn, 1 x Durch & Durch fit Teilmassage zur Muskelentspannung – Preis p. P.: ab 866 Euro
August 2020 - Baumhaus oder Bauernhaus für den Winter in Neukirchen
Seit dem Vorjahr können Gäste des Wanderhotels Gassner in Neukirchen am Großvenediger nicht nur in schönen Zimmern, Suiten und Studios wohnen. Für den Traumurlaub „mit gesundem Abstand“ stehen auch ein romantisches Baumhaus und der urige Kühnreit-Bauernhof bereit.
Egal, ob man sich für das echt abgehobene Baumhaus neben dem Wanderhotel Gassner**** entscheidet, in dem bis zu fünf Personen ihren Platz finden, oder für das 150 m2 große Bauernhaus Kühnreit für bis zu zwölf Personen: An beiden Adressen lässt sich der Winterurlaub individuell und fast wie in den eigenen vier Wänden verbringen – und dennoch weit weg vom Alltag.
Es ist perfekt ausgestattet für eine ganz persönliche Winter-Auszeit in den Hohen Tauern und ein idealer Rückzugsort zum Kuscheln und „Nesteln“: Im dem auf Stelzen gebauten Holz-Baumhaus gleich neben dem Wanderhotel Gassner übernachten zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder ganz privat und entspannt, umgeben von Baumwipfeln. Auf 147 m2 Wohnfläche gibt es ein großes Wohnzimmer, ein separates Kinderzimmer, ein „Natur-Luxus Badezimmer“ und unter dem Giebel ein Eltern-Schlafzimmer mit Kingsize-Bett. Altholz aus den Gassner-Wäldern, Steine aus dem Nationalpark Hohe Tauern und Naturstoffe wie Loden und Leinen prägen das heimelige Ambiente. Große Fensterfronten holen die Winterwelt mitten ins Wohnzimmer. Von der 53 m² großen Holzterrasse wandert der Blick ins Tal und auf die schneebedeckten Berge des Nationalparks Hohe Tauern. www.baumhauslodge.at
Ein Stück vom Hotel entfernt liegt auf einem ruhig gelegenen Plätzchen, gleich neben der Bio-Landwirtschaft des Wanderhotels Gassner, das Bauernhaus Kühnreit. In dem urig-rustikalen Holzhaus mit Bauernstube samt Kachelofen, Holzvertäfelungen, alten Holztruhen, vier Schlafzimmern und einer voll eingerichteten Küche fühlen sich Romantiker rundum wohl. Auf den 150 m2 Fläche haben sogar bis zu zwölf Personen Platz. Heiß begehrt sind das „Badhaus“ mit integrierter Infrarotkabine und der Skiraum mit Skischuhwärmern. Vor der Haustüre geht der Blick über Neukirchen und die Skiberge der Wildkogel-Arena. Direkt neben dem Bauernhaus schlängelt sich die Kühnreit-Rodelbahn vorbei. Aber vor der Rodelgaudi wollen noch die Hühner und Schafe am Bio-Bauernhof besucht werden. hotel-gassner.at/de/bauernhaus
Die Unabhängigkeit in den eigenen vier Wänden lässt sich ganz einfach mit allen Inklusivleistungen im Wanderhotel Gassner verbinden. Wellness-Fans steuern das neue 1.200 m² große Crystal Spa an. Ein paar Längen im Blausee-Wasser des Farblicht-Indoor-Pools mit integriertem Whirlpool. Ein Aufguss in der finnischen Panorama-Außensauna, der Zirben-, Bio- oder Salzsauna. Als Extra nach der Ruhephase vielleicht noch eine Aromaölmassage „mit allen Sinnen“, ein Bergsalz-Peeling oder eine Körperpackung mit alpiner Latsche. Täglich ein Pinzgauer Extra hält Hausherr und Küchenmeister Hans-Peter Gassner bereit: Er kredenzt regionale Küche auf Basis von Lebensmitteln aus der hauseigenen Landwirtschaft, dem Gassner-Jagdrevier und dem Bio-Kräutergarten. Danach heißt es wieder Rückzug ins Baum- oder Bauernhaus – und das Landleben in den Hohen Tauern in aller Ruhe genießen. www.hotel-gassner.at
Leistungen: 19.12.20–02.01.21: 1 Nacht ab 325 Euro. 02.–30.01.21, 06.–27.03.21, 03.–11.04.21: 1 Nacht ab 230 Euro. 30.01.–27.02.21: 1 Nacht ab 290 Euro. 27.02.–06.03.21, 27.03.–03.04.21: 1 Nacht ab 260 Euro pro Person
Leistungen: 19.12.20–02.01.21, 13.02.–20.02.21: 1 Nacht 420 Euro. 12.–19.12.20, 09.–30.01.21, 13.–27.03.21, 03.–11.04.21: 1 Nacht 300 Euro. 02.–09.01.21, 30.01.–13.02.21, 20.02.–13.03.21, 27.03.–03.04.21: 1 Nacht 360 Euro
August 2020 - Pinzgauer Weihnachtsmärchen mit fünf Bergkristallen
Am Horizont die weiß glitzernden Zwei- und Dreitausender der Hohen Tauern und unten im Tal ein Bilderbuchdorf voller Salzburger Christkindl-Romantik: Wer den Advent im Wanderhotel Gassner in Neukirchen am Großvenediger verbringt, fühlt sich in Kindheitstage zurückversetzt.
Im Süden recken sich die mächtigsten Berge der Hohen Tauern in die Höhe, im Norden die Kitzbüheler Alpen mit ihren vielen Pistenkilometern – und die Wildkogel-Arena in Sichtweite vor der Haustüre. Das Wanderhotel Gassner**** liegt auf der Sonnenseite des Oberpinzgauer Salzachtales und an einem von der Natur bevorzugten Platz. Die Geschwister Sonja und Hans-Peter Gassner führen ihr Traditionshaus mit viel Gespür und Sinn für echte Werte. Im Advent liegen wohltuende Ruhe und ein Schuss Romantik über dem Viersternehaus. Der Duft nach selbstgebackenen Lebkuchen, Vanillekipferln, Zimtsternen, Bratäpfeln und Kletzenbrot weckt schöne Erinnerungen – und bei den Kleinen die Vorfreude aufs Christkind. Nur in dieser besonderen Zeit tischt Küchenchef Hans-Peter Gassner das traditionelle Bachlkoch, ein typisches Pinzgauer Weihnachtsessen, auf.
Gut gestärkt machen sich Wintergenießer zur Expedition durch den frisch gefallenen Schnee auf. Das Wanderhotel Gassner zählt zu den Österreichischen Wanderhotels mit fünf Bergkristallen. Winterwanderführerin Monika ist die Expertin, wenn es um die je nach Jahres- und Tageszeit besten Routen in den Nationalpark Hohe Tauern geht. Beispielsweise auf Schneeschuhen zur romantischen Ambrosiuskapelle auf dem Wildkogel. Oder ins Wildgerlostal in den Zweitausendern mit seinen Klammen und Seen, zum „tiefgefrorenen“ Untersulzbach-Wasserfall und zum mystischen Blausee im Obersulzbachtal. Die Romantik einer Winternacht erlebt man am Gipfel des Wildkogels, von dem sich die mit 14 Kilometern längste beleuchtete Rodelbahn der Welt ins Tal schlängelt, oder bei einer Fackelwanderung zu den Krimmler Wasserfällen. Rodeln, Schneeschuhe, Wanderstöcke und Rucksäcke kann man für solche Erlebnisse im Wanderhotel Gassner kostenlos ausleihen.
Danach ist eine Aufwärmrunde angesagt – und das neue Crystal Spa des Wanderhotels Gassner kommt dafür wie gerufen: Drinnen und draußen stehen nun 1.200 m² Fläche für den Wellnessgenuss zur Verfügung. Manche mögen’s heiß und kommen in der Zirben- oder Biosauna, in der Salzsauna, auf der Infrarotliege oder im Dampfbad auf ihre Wunschtemperatur. Für Entspannung auf ganz individuelle Art sind unsere Wohlfühlexperten da: egal, ob für ein ganz privates Dampfbad, ein Bergsalz-Peeling für ein samtweiches Hautgefühl, eine Aromaölmassage „mit allen Sinnen“ oder eine „durch und durch fit“-Massage. Im Blausee-Wasser des Farblicht-Indoor-Pools mit integriertem Whirlpool floatet man dann dem kulinarischen Highlight des Tages entgegen. Hans-Peter Gassner und Team leben täglich ihre kulinarische Kreativität aus und überraschen Feinschmecker mit Köstlichkeiten aus der eigenen Landwirtschaft und dem hoteleigenen Jagdrevier. „Nur zum Weiterempfehlen“ war das Fazit eines Gästepaares auf HolidayCheck, wo das Wanderhotel Gassner 100% Weiterempfehlungen (5,9 von 6 Punkten) verbucht. www.hotel-gassner.at
Leistungen: 7 x Genuss-HP inkl. Galamenü mit Weihnachtsfeier am 24.12., 5 x geführte Schneeschuh- und Winterwanderungen mit Winterwanderführerin Monika (gratis Rodel- und Schneeschuhverleih), neues CRYSTAL-SPA-Farblichthallenbad und Relax-Saunalandschaft. – Preis p. P.: ab 945 Euro
Mai 2020 - Eintauchen ins neue Garten-Spa des Wanderhotels Gassner
Ab Sommer 2020 schlägt das Wanderhotel Gassner in Neukirchen ein neu-es Kapitel auf. Durch das neue Garten-Spa gibt es ab dem Sommer über 1.000 m² Wellnessgenuss drinnen und draußen – vor der traumhaften Kulisse des Großvenedigers und der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern.
Mit dem neuen Crystal Garten-Spa erfüllen sich die Geschwister Hans-Peter und Sonja Gassner vom Wanderhotel Gassner**** in Neukirchen am Großvenediger einen lang gehegten Traum. Für die Gäste bedeutet das zusätzlich zum 500 m² großen Crystal Spa im Hotel noch mehr Freiraum zum Entspannen unter der Pinzgauer Sonne. Der Garten wurde dafür behutsam umgestaltet. Das Herzstück ist ein wunderschön angelegter Naturpool mit Holz-Liegeflächen und Entspannungsbetten zum Kuscheln und Träumen. Hier kann man von den warmen Holzpritschen die Füße ins Wasser baumeln lassen oder ganz vom Alltag abtauchen. Die Kraft der Natur spiegelt sich auch in der neuen Panorama-Außensauna wider. Mit Schwitzstube, Salzgrotte, Eisbrunnen, Infrarotliegen, Ruheraum und Sonnen-Panoramaterrasse bietet sie alle Möglichkeiten, um nach dem Bergerlebnis Wärme und Entspannung zu tanken. Neuigkeiten gibt es auch für kleine Gäste: Ab dem Sommer können sie auf dem neuen Waldspielplatz mit Nestschaukel, Hängebrücke, Kletterturm und Niederseilgarten ihren Tatendrang ausleben. www.hotel-gassner.at
Leistungen: 7 Ü inkl. Genusspension, 5-7 geführte Wanderungen (Mo.–Fr.), Wander-Verleihservice mit Rucksack, Wanderstöcken, tägl. Wanderjause vom Frühstücksbuffet, Wanderkarte der Region mit Tourenbeschreibungen, Nationalpark Sommercard (gratis Bergbahnen, Wandertaxis, Bus/Zug, Eintritte in Museen, Großglockner, Gerlosalpenstraße etc.) – Preis p. P.: ab 749 Euro
Mai 2020 - Mit Abstand der beste Golf- und Gartengenuss im Hotel Gassner
Viel Platz drinnen und draußen, viele Rückzugsmöglichkeiten und sogar ein Baumhaus mit 100 Prozent Privatsphäre. Dazu noch ein neues, großzügiges Garten-Spa und elf Golfanlagen in maximal 40 Kilometer Luftlinie. Damit ist im Golfgründerhotel Gassner alles im grünen Bereich.
Ringsum stehen die Größen des Nationalparks Hohe Tauern Spalier. Das satte Grün, die weiten Fairways, die Teiche und der kleine Bach sind die einzigen Begleiter beim Tag auf dem 18 Loch-Course Nationalpark Hohe Tauern in Mittersill. So werden am Green „mit Abstand“ die besten Schläge platziert. Einsteiger wie Fortgeschrittene schätzen das Spiel auf den 18 Greens im flachen Gelände. Das Wanderhotel Gassner**** in Neukirchen am Großvenediger ist ein Golf-Gründerhotel und mit 100 Prozent Weiterempfehlungen (5,9 von 6 Punkten) auf HolidayCheck eine der ersten Adressen in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. Als Hotelgast ist man während des Aufenthaltes ein vollwertiges Clubmitglied im 14 Kilometer entfernten Golfclub Mittersill-Stuhlfelden, kann auf Startzeitreservierung, Spielen ohne HC-Beschränkung oder etwa bis 30 Prozent Greenfee-Ermäßigung zählen. Mit dem Golf Alpin-Pass haben Golfer sogar 30 Golfplätze mit über 450 Holes in Salzburg, Tirol, Kärnten und Vorarlberg vor dem Schläger. Darunter auch elf Golfplätze in nur 40 Kilometern Luftlinie, etwa Zell am See-Kaprun, Uderns-Zillertal, die bekannten vier Kitzbüheler Golfplätze und drei weitere am Wilden Kaiser.
„Hole 19“ liegt direkt beim Wanderhotel Gassner: zusätzlich zum 500 m² großen Crystal Spa im Hotel gibt es ein neues Garten-Spa, das noch mehr Freiraum zum Relaxen unter der Sonne bietet. Um den wunderschön angelegten Naturpool gibt es Holz-Liegeflächen und Entspannungsbetten zum Träumen, Sonnenbaden und Seele baumeln lassen. Wer noch eine zusätzliche Portion Wärme brauchen kann, lässt sich in der neuen Panorama-Außensauna nieder. Die Schwitzstube, die Salzgrotte und die Infrarotliegen halten die richtige Dosis bereit, bevor man sich am Eisbrunnen und im Ruheraum wieder „downgradet“. Viel Wert wird im Wanderhotel Gassner auf hohe Hygienestandards und den vorgeschriebenen Abstand gelegt. Alle Oberflächen und Berührungspunkte werden mehrmals täglich desinfiziert und gereinigt. Hausherr Hans-Peter Gassners regionale, bodenständig-innovative Küche mit Zutaten aus der eigenen Landwirtschaft lässt den Golf- und Wellnesstag perfekt ausklingen. Im Restaurantbereich finden die Gäste ihren Genussplatz mit „Respektabstand“. Für eine gute Nacht sorgen Wohlfühlzimmer, Wohn- und Familienstudios sowie 40 bis 50 m2 große Suiten – und das neue Gassner-Baumhaus am Waldrand. Bei Stornierungen bis 3 Tage vor Anreise gibt es die volle Rückerstattung der Anzahlung und keine weiteren Kosten.
Leistungen: 7 Ü inkl. Genusspension, alle Sommer-Inklusivleistungen, Golfalpinpass (wahlweise 3 x Tagesgreenfee, gültig auf 44 Plätzen in Salzburg & Tirol) 5–7 geführte Wanderungen (Mo.–Fr.), Nationalpark Sommercard mobil (gratis Wandertaxis, Bergbahnen, Bus/Zug, Eintritte in Museen, Großglockner, Gerlosalpenstraße). – Preis p. P.: ab 1.089 Euro
Mai 2020 - Das neue Gassner-Urlaubsnest im Forest
Urlaubsglück zwischen Baumwipfeln, umgeben von den Dreitausendern des Nationalpark Hohe Tauern: Das neue Gassner-Baumhaus hebt das Naturerlebnis und die persönliche Auszeit auf ein neues Niveau – dorthin wo die Wipfel rauschen und die Vögel zwitschern.
In die Natur hineinhören, die klare Luft einatmen, das Holz riechen und spüren: der Aufenthalt im Wald – oder das „Waldbaden“ wie man heute auch sagt – wirkt wie eine Aromatherapie, die unsere Gesundheit positiv fördert. Warum also nicht einfach im Wald schlafen? Mit dem neuen Gassner-Baumhaus am Waldrand unweit vom Wanderhotel Gassner**** in Neukirchen am Großvenediger können sich Familien und freiheitsliebende Naturgenießer einen solchen Kindheitstraum erfüllen: das auf Stelzen gebaute Holzhaus bietet viel Raum und Freiheit für eine ganz persönliche Auszeit. Auf 147 m2 Wohnfläche haben zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder Platz. Es ist ein Rückzugsort zum Reinkuscheln und „Nesteln“ mit einem großen Wohnzimmer, einem separaten Kinderzimmer, einem „Natur-Luxus Badezimmer“ und einem Eltern-Schlafzimmer mit Kingsize-Bett unter dem Giebel. Natürliche Materialien wie Altholz aus den Gassner-Wäldern, Steine aus dem Nationalpark Hohe Tauern und Naturstoffe wie Loden und Leinen prägen das heimelige Ambiente. Große Fensterfronten holen die Natur in den Raum. Von der 53 m² großen Holzterrasse wandert der Blick ins Tal und auf die grandiose Bergwelt des Nationalpark Hohe Tauern. So übernachtet man außergewöhnlich, genießt die Natur und entspannt inmitten der Stille der Bäume – egal ob zu zweit oder mit der Familie.
Der Baumhaus-Luxus lässt sich ganz easy mit allen Inklusivleistungen des Wanderhotel Gassner verbinden. Nur ein paar Schritte sind es zum Hotel und zum persönlichen Frühstückstisch mit regionalen und vitalen Köstlichkeiten sowie den weiteren Inklusivleistungen im Rahmen der Genießer-Halbpension im Restaurant-Bereich. Auch in Sachen Wellness gibt es ab dem Sommer 2020 „Naheliegendes“. Zusätzlich zum bestehenden, 500 m² großen Crystal SPA im Hotel sorgt dann das neue Crystal Garten-Spa mit Naturpool und Panorama-Außensauna für Entspannung. Um den wunderschön angelegten Naturpool gibt es Holz-Liegeflächen und Entspannungsbetten zum Träumen, Sonnenbaden und Seele baumeln lassen. Wer noch eine zusätzliche Portion Wärme brauchen kann, lässt sich in der neuen Panorama-Außensauna nieder. Die Schwitzstube, die Salzgrotte und die Infrarotliegen halten die richtige Dosis bereit, bevor man sich am Eisbrunnen und im Ruheraum wieder „downgradet“. Die Kinder haben daneben einen neuen Waldspielpatz mit Nestschaukel, Hängebrücke, Kletterturm und Niederseilgarten. Und der größte „Spielplatz“ liegt gleich vor der Haustüre: die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern, die täglich zu neuen Bergsommer-Erlebnissen anspornt. Das Wanderhotel Gassner zählt zu den „best alpine Wanderhotels“ mit fünf Bergkristallen und trägt den HolidayCheck Award. Das ist der Lohn für die Visionen, mit welchen die Geschwister Sonja und Hans-Peter Gassner die Gastlichkeit in dem familiengeführten Viersternehotel prägen.
Nebensaison (27.06. bis 11.07. und 15.08.–10.10.20): 1 Nacht ab 190 Euro p. P. inkl. Genusspension und aller Sommer-Inklusivleistungen des Wanderhotels Gassner. Mindestaufenthalt 3 Nächte
Hauptsaison: (11.07.–15.08.20): 1 Nacht ab 240 Euro p. P. inkl. Genusspension und aller Sommer-Inklusivleistungen des Wanderhotels Gassner. Mindestaufenthalt 3 Nächte
Kinderpreise p. P./Tag im Baumhaus: 0–2 J. 40 Euro, 3–5 J. 60 Euro, 6–9 J. 80 Euro, 10–14 J. 100 Euro, ab 15 J./3. Person 150 Euro
Mai 2020 - Familiensommer „mit Respektabstand“ im Wanderhotel Gassner
Das Wanderhotel Gassner in Neukirchen am Großvenediger zählt zu den besten Adressen für große und kleine Naturentdecker. Hier findet die ganze Familie gesunden Frei- und Spielraum – und eine der imposantesten Landschaften Europas, den Nationalpark Hohe Tauern.
Fünf Bergkristalle und 100 Prozent Weiterempfehlungen auf HolidayCheck: Das Wanderhotel Gasser**** in der Wildkogel-Arena ist eine der ersten Adressen für den Familienurlaub in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. Das größte Schutzgebiet Österreichs eröffnet atemberaubende Wanderwege und Naturräume, unvergessliche Almen- und Gipfelerlebnisse mit Weitblick. Mit der „Expedition Familienabenteuer“ holen die Gastgeber Groß und Klein hinaus in die Weite der Natur. Unter den fünf geführten Wanderungen, die pro Woche angeboten werden, sind auch viele für Familien geeignet: etwa der Venedigerweg zur Berndlalm, der Geolehrweg im Untersulzbachtal mit dem 80 Meter hohen Wasserfall oder der Smaragdwanderweg ins „steinreiche“ Habachtal. Mit der Wildkogelbahn wird die Abenteuer-Arena Kogel-Mogel an der Bergstation angepeilt, wo Adlerhorst, Kugelbahn, Riesen-Trampolin und Goliath-Schaukel für Spaß mit „Respektabstand“ sorgen. Weitere Highlights sind der Panoramaweg zur Mittelstation und der Rutschenweg mit zehn extralangen Edelstahlrutschen.
Mit der Nationalpark Sommercard ist täglich eine Berg- und Talfahrt auf den Wildkogel inkludiert. Ebenso Tickets für die regionalen Öffis und für viele Ausflugsziele – darunter die Krimmler Wasserfälle, das Nationalparkzentrum in Mittersill und die Großglockner Hochalpenstraße. Mit dem Wildkogel-Kindersommer geht es außerdem auf zu einem „kuhlen“ Nachmittag am Biobauernhof, zur Glas-Manufaktur Kaiser Art, zum Filzen im Salzburger Wollstadel und zu Kids-Abenteuern am Blausee mit einer Grillerei. Wer nach solch hitzigen Erlebnissen Abkühlung sucht, findet sie im Naturbadeteich Neukirchen und im neuen Crystal Garten-Spa des Wanderhotel Gassner. Um den Naturpool im Freien laden Holz-Liegeflächen und Entspannungsbetten zum Sonnen und Wärmen oder die Füße ins Wasser baumeln lassen. Wer noch eine zusätzliche Portion Wärme brauchen kann, lässt sich in der neuen Panorama-Außensauna nieder. Die Schwitzstube, die Salzgrotte und die Infrarotliegen halten die richtige Dosis bereit, bevor man sich am Eisbrunnen und im Ruheraum wieder „downgradet“. Meldet sich wieder der Bewegungsdrang, leben ihn kleine Gäste auf dem neuen Naturspielplatz mit Nestschaukel, Hängebrücke, Kletterturm und Niederseilgarten aus.
Und weil Frischluft hungrig macht, wartet Küchenchef Hans Peter Gassner mit einer herzhaften, regionaler Küche auf, die groß und klein schmeckt und vor allem auf Lebensmitteln aus der hauseigenen Landwirtschaft, der eigenen Jagd und aus dem Bio-Kräutergarten aufbaut. Im Restaurant haben alle Gäste viel Platz für sich. Dank der Größe des Wanderhotels Gassner gibt es drinnen und draußen viele Freiräume. Ganz unter sich sind Familien in den heimeligen Wohlfühlzimmern, Wohn- und Familienstudios oder in einer der 40 bis 50 m2 großen Suiten – und vor allem im neuen Gassner-Baumhaus am Waldrand, das 100 Prozent Privatsphäre bietet. Buchen kann man ganz ohne Risiko: bis drei Tage vor Anreise gibt es keine Stornokosten und alle Anzahlungen werden zur Gänze rückerstattet.
Leistungen: 7 Ü inkl. Genusspension und allen Sommer-Inklusivleistungen, Kinderspielraum, neuer Naturspielplatz im Gassner Wald, (in der Nähe Mehrzweckplatz, Minigolf, Sportplatz), Wanderprogramm, Wildkogel Aktiv Programm, Nationalpark Sommercard. Ferienspecial: alle Kinder von 6 bis 14 Jahre zahlen nur 35 Euro pro Kind und Nacht - egal in welcher Zimmerkategorie - gültig bei 2 Vollzahlern. – Preise: ab 869 Euro
Mai 2020 - Bereit zum Abheben im Wanderhotel Gassner
Das 3.000 m² große Fluggelände am Wildkogel sorgt für Aufwind bei allen Modell- und Hangflug-Fans. – Das Wanderhotel Gassner in Neukirchen am Großvenediger für eine sanfte Landung in einer der besten Urlaubsadressen der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern.
Viel Platz in allen Außen- und Innenbereichen, ein Baumhaus mit 100 Prozent Privatsphäre und 1.200 m2 Spa-Genuss, darunter ein neues, „himmlisches“ Garten-Spa: Die Größe des Wanderhotel Gassner**** in Neukirchen am Großvenediger schafft ideale Voraussetzungen für einen Urlaub mit gesundem Abstand. Hygiene und Sauberkeit haben im ganzen Haus oberste Priorität. Rund um das Haus verlockt eine traumhafte Natur zum Abheben – und das im wahrsten Sinne des Wortes. In rund fünf Autominuten Entfernung eröffnet sich beim Gasthof Stockenbaum auf etwa 1.200 Metern am Wildkogel ein 3.000 m² großes Modell- und Hangflug-Paradies. Dazu gehören ein versperrbarer Hangar, Lademöglichkeiten, eine permanent gemähte Start- und Landebahn sowie die „Breitleinwand“ auf die größten Erhebungen der Hohen Tauern. Die Höhenlage auf 1.200 Metern sorgt für perfekte Thermik und Flugmöglichkeiten bei fast allen Winden. Im Alpengasthof Stockenbaum nebenan lassen sich Hunger und Durst „flugs“ stillen. Für Gäste des Wanderhotels Gassner ist die Nutzung des Fluggeländes kostenlos. Eine Etage darüber, auf dem 2.100 Metern hohen Wildkogel-Gipfel, liegt ein weiterer Startpunkt für Modell- und Hangflieger. Für Gassner-Gäste ist täglich eine Berg- und Talfahrt mit der Wildkogelbahn kostenlos. Ist der Rest der Familie weniger „flugbereit“, gibt es im Wanderhotel ein Alternativprogramm: Ganz neu beim Hotel ist der Waldspielplatz mit Nestschaukel, Hängebrücke, Kletterturm und Niederseilgarten. Außerdem organisieren Wanderführer Monika und Hans-Peter Gassner jede Woche fünf bis sieben geführte Wanderungen. Bei jedem Aufenthalt ist die Nationalpark Sommercard mobil inklusive, mit gratis Wandertaxis, Bergbahnen, Bus, Zug und Eintritten in Museen sowie freier Fahrt auf Großglockner- und Gerlosstraße.
Nach dem Berg- und Flugerlebnis erfolgt die Genusslandung im Crystal Spa und dem neuen Garten-Spa. Bei ein paar Entspannungseinheiten auf den Holz-Liegeflächen und Entspannungsbetten um den wunderschön angelegten Naturpool fliegen nur noch die Gedanken. Wer eine zusätzliche Portion Wärme brauchen kann, lässt sich in der neuen Panorama-Außensauna nieder. Die Schwitzstube, die Salzgrotte und die Infrarotliegen halten die richtige Dosis bereit, bevor man sich am Eisbrunnen und im Ruheraum wieder „downgradet“. Viel Wert wird im Wanderhotel Gassner auf hohe Hygienestandards und den vorgeschriebenen Abstand gelegt. Alle Oberflächen und Berührungspunkte werden mehrmals täglich desinfiziert und gereinigt. Wenn sich der Hunger meldet sich, kommt Hans-Peter Gassner zum Zug. Er verwöhnt große und kleine Feinschmecker mit bodenständig-innovativer Küche und Zutaten aus der hauseigenen Landwirtschaft, der eigenen Jagd und dem Bio-Kräutergarten. Für alle Sommerbuchungen 2020 gilt: Bei Absage bis drei Tage vor Anreise gibt es die volle Rückerstattung der Anzahlung und keine weiteren Kosten.
Leistungen: 7 Ü inkl. Genusspension, alle Sommer-Inklusivleistungen, Fluggebühr beim Modell-Hangflugplatz Alpengasthof Stockenbaum in Neukirchen (absperrbarer Hangar zum Lagern der Modelle, Lademöglichkeit direkt an der Startpiste vorhanden (230V, 24V und 12V), tägl. 1x kostenlose Berg- und Talfahrt mit der Wildkogelbahn (Hangflugstartmöglichkeit auf 2100 m), tägl. Flieger-Jause zum Zusammenstellen am Frühstücksbuffet, 5–7 geführte Wanderungen (Mo.–Fr.), Nationalpark Sommercard mobil (gratis Wandertaxis, Bergbahnen, Bus/Zug, Eintritte in Museen, Großglockner, Gerlosalpenstraße). – Preis p. P.: ab 749 Euro
Mai 2020 - Berglust und 360-Grad-Alpenkino im Wanderhotel Gassner
Wanderer haben 365 Tage reine Natur und ein 360-Grad-Alpenkino vor sich, wenn sie bei Sonja und Hans-Peter Gassner in Neukirchen am Großvenediger einchecken. Fünf Wanderhotel-Bergkristalle und die Lage im Nationalpark Hohe Tauern sind ein Urlaubsversprechen für Naturliebhaber.
Für Bergwanderer, Gipfelstürmer und Naturgenießer hat das Wanderhotel Gassner**** die ideale Ausgangslage für ihren Berglust-Urlaub. Liegt doch der Nationalpark Hohe Tauern vor der Haustüre – mit seinem 360-Grad-Alpenkino. Im größten Schutzgebiet der Alpen kann man 266 Dreitausender, 342 Gletscher und fast 1.000 Bergseen anpeilen. Das Wanderhotel Gassner als Mitglied der „Wanderhotels best alpine“ wurde für sein großes Naturerlebnisangebot mit fünf Bergkristallen ausgezeichnet. Von Juni bis Oktober werden von den beiden geprüften Wanderführern des Hotels wöchentlich fünf bis sieben geführte Naturabenteuer angeboten. Auch der Hausherr Hans-Peter Gassner lässt sich eine wöchentliche Naturexpedition mit den Gästen in die Nationalparktäler nicht entgehen. Er begleitet sie auf Tauerngipfel, zu den Krimmler Wasserfällen oder zur hoteleigenen Jagdhütte im Obersulzbachtal. Die Wanderjause kommt vom Frühstücksbuffet, Rucksack, Wanderkarte und Wanderstöcke gibt es kostenlos zum Ausleihen. Alle Infos zu Touren auf die eigene Faust, Hütten und Wetter findet man in der kostenlosen Touren-App „Erlebnis Nationalpark“.
Nach dem Bergerlebnis tut die Entspannung im nun über 1.000 m2 großen Wellnessbereich gut. Ab dem Sommer 2020 verlockt das neue Crystal Garten-Spa zum Wellnessgenuss im Freien. Rund um den wunderschön angelegten Naturpool lässt man sich auf den Holz-Liegeflächen und Entspannungsbetten nieder. Wer eine zusätzliche Portion Wärme und Wohlbefinden brauchen kann, findet sie in der neuen Panorama-Außensauna mit Schwitzstube, Salzgrotte und Infrarotliegen. Zum anschließenden „Downgraden“ verlocken Eisbrunnen und Ruheraum. Viel Wert wird im Wanderhotel Gassner auf hohe Hygienestandards und den vorgeschriebenen Abstand gelegt. Alle Oberflächen und Berührungspunkte werden mehrmals täglich desinfiziert und gereinigt. Die kleinen Energiebündel zieht es inzwischen auf den neuen Waldspielplatz mit Nestschaukel, Hängebrücke, Kletterturm und Niederseilgarten. Ist Kaloriennachschub gefragt, lässt man sich im Restaurantbereich des Wanderhotels Gassner nieder. Küchenchef Hans-Peter Gassner setzt bei seinem „kulinarischen Gipfel“ auf eine bodenständig-innovative Küche sowie Produkte aus der hauseigenen Landwirtschaft, der eigenen Jagd und aus dem Bio-Kräutergarten.
PACKAGELIEBE PUR
Highlights