Mein erster Dreitausender

Großvenediger Besteigung im Sommer

Und plötzlich ist er da – dieser eine Moment, in dem du dir mehr zutraust, als du je gedacht hättest. Der Moment, in dem ein lang gehegter Traum endlich Wirklichkeit wird. Die Großvenediger Besteigung könnte genau so ein Erlebnis sein. Ein Punkt auf deiner Bucketlist. Und du fragst dich vielleicht schon länger, wie so eine Erstbesteigung überhaupt abläuft?

Ganz ehrlich: ziemlich eindrucksvoll – aber überraschend gut machbar, wenn du trittsicher bist, gute Kondition mitbringst und gemeinsam mit erfahrenen Bergführern unterwegs bist. Der Ablauf ist klar strukturiert, gut begleitet und ideal für die Zeit zwischen Anfang Juli und Ende September. Die 1½-Tages-Gletschertour mit Bergführer kannst du bei uns ganz unkompliziert als Add-on zu deinem Sommerurlaub dazubuchen.

Großvenediger
Großvenediger
Großvenediger
Großvenediger

Großvenediger Besteigung

Die weltalte Majestät – ein Moment für die Ewigkeit

  • Höhe: 3.657 m
  • Beste Zeit: Anfang Juli bis ca. 20. September
  • Dauer: 1½-Tagestour mit Bergführer
  • Voraussetzung: gute Kondition, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit
  • Teilnehmer: 5 bis 8 Personen
  • Ausgangspunkt: Obersulzbachtal, Parkplatz Hopffeldboden

Ein steiler Traum wird wahr

So läuft die Besteigung des Großvenediger als geführte Tour ab

Wenn auch du dir diesen Traum erfüllen möchtest, kannst du die Großvenediger Besteigung ganz unkompliziert zu deinem Sommerurlaub bei uns im Hotel Gassner dazubuchen. Wir sorgen dafür, dass du gut begleitet und sicher zum Gipfel gelangst – und mit vielen positiven Eindrücken zurückkehrst, um dich für den Rest deines Urlaubs von uns und unserer Gassner-Seilschaft weiter verwöhnen zu lassen.

Großvenediger
Großvenediger
Großvenediger
Großvenediger
Großvenediger
Großvenediger
Großvenediger
Großvenediger
Großvenediger
Großvenediger
Großvenediger
Großvenediger
1 ½ Tages-Gletschertour - der Ablauf

Los geht’s mit der Fahrt ins Obersulzbachtal. Vom Parkplatz Hopffeldboden bringt dich das Nationalparktaxi hinauf bis zum Keesboden auf knapp 2.000 Metern. Dort startet der Aufstieg zur Kürsingerhütte, während dein Übernachtungsgepäck entspannt mit der Materialseilbahn nach oben transportiert wird. An der Kürsingerhütte auf 2.558 m angekommen, erwartet dich ein erstes Briefing mit deinem Bergführer: Du bekommst eine Einführung ins Gehen in der Seilschaft, lernst den Umgang mit Steigeisen – und spürst dieses besondere Kribbeln, das dich bis ins Nachtlager begleitet. 

Nach einer kurzen Nacht macht ihr euch als Seilschaft noch vor Sonnenaufgang auf den Weg. Eine Stunde später erreicht ihr den Gletschereinstieg. Über weite Schneefelder und erste Spaltenzonen steigst du gemeinsam mit dem Bergführer und deinen neuen Bergfreunden hinauf zur Venedigerscharte – dem steilsten Abschnitt der Tour. Und dann: Gipfelgrat. Gipfelkreuz. 3.657 Meter Hochgefühl. 

Die weltalte Majestät – ein Moment für die Ewigkeit 

Was du dort oben fühlst? Stolz. Gänsehaut. Freiheit. Die Natur in ihrer rauen, ehrlichen Form. Wenn ein Traum plötzlich Wirklichkeit wird, braucht es erst einmal ein bisschen, all das zu realisieren. Du schaust dich um, lässt den Blick schweifen – über die Glocknergruppe, die Julischen Alpen bis hin zu den Dolomiten. Ist es so, wie du es dir immer erträumt hast?

Um eine unvergessliche Erfahrung reicher, geht’s wieder zurück zur Kürsingerhütte. Der Abstieg erfolgt zügig über die weiten Gletscherflächen (ca. 2,5 Stunden). An der Hütte angekommen, gönnst du dir eine kleine, letzte Rast, blickst noch einmal zum Gipfel – und spürst: Du bist über dich hinausgewachsen. Dankbar verabschiedest du dich von der weltalten Majestät und richtest deinen Blick auf den Weg, der noch vor dir liegt.

Nach etwa 1½ Stunden erreichst du die Materialseilbahn, wo das Nationalparktaxi schon auf dich wartet. Gegen 17:00 Uhr bist du wieder am Parkplatz – müde, erfüllt und mit einem Erlebnis im Herzen, das du garantiert nie vergessen wirst. Dein erster Dreitausender.

 

Das solltest du beachten

Die Großvenediger-Besteigung ist eine geführte Hochgebirgstour, die eine sehr gute Kondition erfordert. Sollte dein Bergführer auf der Kürsingerhütte feststellen, dass die Kräfte nicht ausreichen, kann er aus Sicherheitsgründen vom Gipfelanstieg abraten. Bitte respektiere diese Entscheidung – sie dient deiner eigenen Sicherheit und dem Schutz der gesamten Gruppe. 

Damit du bestens vorbereitet bist, denke unbedingt an geeignete Kleidung sowie an Sonnen- und Kälteschutz. Dazu gehören Sonnenbrille, Handschuhe, Mütze, Gamaschen und gegebenenfalls eine Stirnlampe. Wir haben für dich die wichtigsten Infos zum Herunterladen zusammengefasst. 

FAQ zur Großvenediger-Besteigung

Wie schwer ist die Tour? 

Mit Bergführer und entsprechender Kondition ist die Route technisch moderat, aber alpin: Gletscher, Spaltenzonen, die Venedigerscharte und ein kurzer Gipfelgrat gehören dazu. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Pflicht. 

Was ist alles in der 1½-Tages-Tour inkludiert? 

In der 1½-Tages-Tour ist bereits alles organisiert, was du für dein Gipfelerlebnis brauchst. Ein staatlich geprüfter Bergführer begleitet dich während der gesamten Tour und sorgt für Sicherheit und eine gute Vorbereitung. Die Übernachtung im Lager mit Halbpension auf der Kürsingerhütte ist ebenso inkludiert wie der Taxitransport vom Parkplatz Hopffeldboden bis zum Talschluss und retour. Außerdem erhältst du die nötige Leihausrüstung mit Anseilgurt, Steigeisen und Helm, damit du bestens ausgestattet bist. 

Brauche ich eigene Steigeisen? 

Nein. Steigeisen, Helm und Gurt sind im Package inkludiert. Bergschuhe und geeignete Bekleidung bringst du mit. Eine Packliste findest du weiter unten zum Download. 

Wann ist die beste Zeit? 

Von Anfang Juli bis Ende September – abhängig von Schnee- und Wetterlage. Im Sommer erwarten dich stabile Verhältnisse, lange Tageslichtfenster und eine Route, die mit Bergführer gut machbar ist. Schnee- und Firnfelder sind tragfähig, die Hütte bewirtschaftet – perfekte Rahmenbedingungen für deinen ersten Dreitausender. Aktuell verfügbare Termine findest du hier >> 

Kann ich die Tour alleine gehen? 

Wir empfehlen die Großvenediger-Besteigung als geführte Tour. Sicherheit, Spurwahl und Tempo werden vom Bergführer abgestimmt. Wie groß sind die Gruppen? Zwischen 5 und 8 Personen. 

Wo übernachte ich? 

Auf der Kürsingerhütte in Lagerbetten mit Halbpension. Nach der 1½-Tages-Tour kehrst du wieder zu uns ins Hotel Gassner zurück und genießt für den Rest deines Urlaubs dieses besondere Hochgefühl.

Hotel Gassner

aufbrechen & ankommen

Lass dich von uns inspirieren

Anreise
Abreise
Herbstauszeit

Liebe Gäste und Freunde, wir gönnen uns eine kleine Auszeit und sind pünktlich zum Neukirchner Adventwochenende, ab dem 12. Dezember 2025, wieder für euch da. Für Herzensangelegenheiten, Anregungen und Urlaubswünsche erreichst du uns von Montag bis Freitag vormittags telefonisch oder per E-Mail. Wir freuen uns auf einen kurzen Ratscha, darauf, deine Fragen zu beantworten und gemeinsam mit dir den nächsten Urlaub zu planen.

♡ Natürlich verbunden und bis bald, 
Sonja und Hans-Peter Gassner mit Familie und Seilschaft